Jesiden in Syrien – oder wie ein geschändetes Land eine geschändete Minderheit verfolgt
Das Elend nimmt kein Ende: das syrische Ministerium der Justiz hat am 14. Februar 2021 ein Dekret erlassen, das Jesiden mit syrischer Staatsbürgerschaft dem islamischen Recht, der Scharia unterwirft. Jesiden ohne syrische Staatsbürgerschaft in Syrien [...]
Dersim Namo: Kriegskind, Flucht und Fremde – oder wie eine junge Jesidin zur neuen Zaha Hadid aufsteigt
In unserer Reihe „Jung, Jesidisch, Erfolgreich“ stellt Stelle für Jesidische Angelegenheiten e.V. junge JesidInnen vor, die in Deutschland und Europa nicht nur eine neue Heimat gefunden haben, sondern mit besonders gutem Beispiel in unserer Gesellschaft [...]
Fest zu Ehren des Siltan Ezid
Die Jesiden feiern heute - im Jahr 2020 fällt der Tag auf den 18. Dezember - das Fest zu Ehren des „Siltan Êzîd“. Das ist ein Fest in Andenken an seine Erscheinung als eine mystische [...]
Im Jahr 1919 in Tiflis: Gründung des Jesidischen Nationalrates
Der nachfolgende Artikel wurde von Dimitri Pirbari (Pîr Dîma) in russischer Sprache verfasst und von Sarkis Agojan übersetzt. Mit der Annexion des Eriwaner Khanats und Georgiens durch das Russische Kaiserreich konnte die lokale Bevölkerung friedlich [...]
Mediale Aufklärung über die Jesiden: Das Glaubensbekenntnis
Wir wollen über die jesidische Kultur, Tradition, Geschichte und den Glauben unserer zwar kleinen, aber durch die Geschehnisse im Nahen Osten anwachsenden Gemeinschaft in Deutschland informieren und aufklären. Die Aufklärung erfolgt im Wesentlichen über [...]
Agatha Christie: Die Weltliteratin und ihre unsterbliche Liebe zu Lalisch
Agatha Christie ist jedem Kind als Ikone der Weltliteratur ein Begriff, ihre Kriminalromane, Kurzgeschichten und Reiseerzählungen aus dem Orient haben sie zur Koryphäe im Schrifttum emporgehoben: mit einer Gesamtauflage ihrer Werke von über zwei Milliarden [...]